Im Februar unternahm die Klasse 8b gemeinsam mit Herrn Conrad und Frau Bosch einen spannenden Ausflug zur Klima Arena. Treffpunkt war um 8:00 Uhr am Karlsruher Hauptbahnhof. Nach einer etwa anderthalbstündigen Zugfahrt erreichten wir unser Ziel und legten die letzte Strecke zu Fuß zurück, was ungefähr 30 Minuten dauerte.
In der Klima Arena wurden wir herzlich von den Mitarbeitenden empfangen. Sie erklärten uns den Ablauf des Tages. Als Erstes nahmen wir an einer besonderen Kinovorstellung teil. Der Film zeigte eindrucksvoll, wie sich unsere Welt bis zum Jahr 2100 verändern könnte, wenn der Klimawandel ungebremst voranschreitet. Besonders spannend war, dass wir während des Films interaktiv mitwirken konnten.
Nach dem Film diskutierten wir in der Gruppe über die dargestellten Szenarien und besprachen anschließend die Ursachen des Klimawandels. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Frage, wie Energie gewonnen wird und welche Methoden umweltschädlich oder umweltfreundlich sind.
Im Anschluss durften wir die Klima Arena auf eigene Faust erkunden. Besonders interessant war der Besuch im zweiten Stock, wo wir in Kleingruppen verschiedene Experimente durchführen konnten, die sich mit den Folgen des Klimawandels beschäftigten.
Gegen 13:00 Uhr traten wir die Rückreise mit dem Zug an und erreichten schließlich den Karlsruher Hauptbahnhof, wo der Ausflug endete.
Wir haben an diesem Tag viel über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels gelernt. Außerdem wurde uns gezeigt, wie jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern hat auch verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich für unsere Umwelt einzusetzen.
(Lionel, 8b)