Realschule Neureut
Vom 26.11.2024 bis zum 27.11.2024 fand die SMV-Tagung der Realschule Neureut im CVJM Hochstetten statt. Die Veranstaltung diente dazu, die Zusammenarbeit und Gemeinschaft in der SMV zu stärken, neue Projekte zu planen und den Teamgeist zu fördern. Dabei waren unsere Verbindungslehrer Herr Weiss und Herr Schleicher, die Klassensprecher, das Schülersprecher-Team und Frau Wolfram-Schröder als zusätzliche Aufsichtspersonen dabei. Kennenlernspiele und Workshops Zu Beginn der Tagung hatten wir schon unseren ersten Workshop, angeleitet von Herrn Weiss und Herrn Schleicher, in dem uns gezeigt und erklärt wurde, wie die SMV dieses Schuljahr aufgebaut ist: Romy Kopp (10c) hat als Schülersprecherin die Übersicht über alle Projekte. ...
Weiterlesenmore about the: Gelungene SMV-Tagung
Das Wetter war winterlich, unser Stand gut besucht und den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a von Frau Dörr hat der Verkauf großen Spaß gemacht. Wir freuen uns sehr, dass wir für unser langjähriges Schulprojekt „Freundschaftsbrücke Nicaragua“ die stattliche Summe von 511,75€ einnehmen konnten. Unterstützt werden damit zwei Schulen mit Schulspeisung, die den Ärmsten in diesem Land Bildung ermöglichen, um Wege aus der Armut aufzuzeigen und zu begleiten. Wir wünschen Ihnen von Herzen frohe Festtage und einen guten Anfang im neuen Jahr. Ihre Realschule Neureut ...
Weiterlesenmore about the: Advent im Hermann-Meinzer-Park
Im Schulgarten hat sich wieder etwas getan: Da uns durch die beiden gefällten Eichen nun der Schatten über unserem Grünen Klassenzimmer (den Holz-Sitzbänken) fehlte, musste Ersatz her. Am 24. und 25. September bauten daher zwei Technikgruppen von Herrn Trost und Herrn Hartmann dort eine hölzerne Pergola. Geplant und finanziert wurde das Schulhofbeteiligungs-Projekt vom Gartenbauamt Karlsruhe, unser herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Frau Öztürk. Nachdem der genaue Standort klar war, bereitete ein Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen die Beton-Fundamente im Schulgarten vor. Mit der tatkräftigen Unterstützung eines ebenfalls vom Gartenbauamt beauftragten Handwerkes zeichneten die Neuntklässler Balken nach Plan an, es wurde gesägt, ...
Weiterlesenmore about the: Neue Schulgarten-Pergola
Die Praktikumswoche hat die Top 100 Schulen prämiert, bei denen am meisten Schülerinnen und Schüler bei der Praktikumswoche mitgemacht haben. In diesem Jahr kann sich unsere Schule über die Top 100 Auszeichnung freuen. Ausgewählt wurde aus über 2.600 Schulen deutschlandweit, an der Schülerinnen und Schüler an der Praktikumswoche teilgenommen haben. Im Sommer 2024 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an der Praktikumswoche 2024 in Baden-Württemberg teil. Dabei lernten sie viele interessante Unternehmen kennen und konnten weitere wichtige Erfahrungen auf Ihrem Weg nach einem Abschluss an unserer Schule sammeln. ...
Weiterlesenmore about the: Realschule Neureut ausgezeichnet als Top 100 Schule bei der Praktikumswoche 2024
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 13.01.2025 um 18:30 Uhr im Lehrerzimmer der Realschule Neureut statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. Tagesordnung: Vorlesung und Genehmigung des Berichts über 2023 Bericht über 2024 Bericht des Vorstands und des Kassenwarts Entlastung des Vorstands und des Kassenwarts Neuwahl des Vorstandes 6. Verschiedenes Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen und besonders über neue Mitglieder, die die Fördergemeinschaft durch ihre Mitgliedschaft und/oder Mitarbeit unterstützen wollen. Im Namen der Vorstandschaft der Fördergemeinschaft Hans Hahn ...
Weiterlesenmore about the: Einladung der Fördergemeinschaft der Realschule Neureut e.V.
Am 18.11.2024 war es Zeit für das Highlight in der Schulgarten-Arbeit: die Kiwi-Ernte! Im Rahmen einer Schnupperstunde halfen nicht nur die Mitglieder der Schulgarten AG mit, sondern auch interessierte Fünftklässler:innen, die einen Einblick in die Schulgartenarbeit bekommen wollten.   Für die Kiwi-Ernte braucht es viele helfende Hände und gute Augen: Die gut getarnten Früchte müssen entdeckt, abgeschnitten, aufgefangen, gezählt und in Kisten sortiert werden. 257 Kiwis reifen nun im Keller der Schule noch nach, bis sie gegessen werden können. Sie werden dann an die Schüler:innen der Garten AG, die Schulleitung, Frau Pfirrmann, unsere Hausmeister sowie das Kollegium verteilt. Vielleicht reicht es im nächsten Jahr ja ...
Weiterlesenmore about the: Kiwi-Ernte im Schulgarten
Schulsanitäter des Schulzentrums - NeureutAn der Schule sind wir im Moment 9 Schulsanitäter und 20 Schüler & Schülerinnen, die die Ausbildung zum Schulsanitäter machen. Unsere Aufgabe ist es die Schüler bei Verletzungen oder größeren Unfällen zu versorgen und ggf. die Zeit bis der Rettungswagen eintrifft zu überbrücken. Des Weiteren helfen wir auf Schulveranstaltungen, Sportfesten, Einschulungen ect. an unserer Schule aus. Aber wie wird man überhaupt Schulsanitäter? Die Ausbildung fängt meist am Anfang des Schuljahres an. Das letze Jahr kam jemand von den Maltesern zu uns und führte die Ausbildung durch. Dieses Jahr konnten wir es so organisieren das ein paar ...
Weiterlesenmore about the: Schulsanitätsdienst am Schulzentrum Neureut
Wie können Eltern ihre Kinder sicher und verantwortungsvoll durch die digitale Welt begleiten? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Informationsabends zum Thema „Erziehung in einer digitalisierten Welt“, der am 19.11.24 in der Mensa stattfand. Trotz des starken Regens kamen viele interessierte Eltern und nutzten die Gelegenheit, sich über die Chancen, Risiken und Schutzmaßnahmen im Umgang mit digitalen Medien zu informieren. Die Veranstaltung, die sich den Themen Messenger, soziale Netzwerke und Gaming widmete, bot praxisnahe Tipps und regte zum Nachdenken an. Der Abend begann mit einer Einführung in die Nutzung von Messengerdiensten wie WhatsApp, Signal und Discord, die längst fester Bestandteil des Alltags ...
Weiterlesenmore about the: Erfolgreicher Infoabend zur Erziehung in Zeiten von Messenger, Gaming und sozialen Netzwerken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.