Realschule Neureut
Vor den Osterferien besuchte uns eine ehemalige Lehrerin, Frau Klein-Hanagarth, im Unterricht. Zunächst erzählte sie uns über ihre Zeit hier in Neureut. Sie war jedoch vor allem bei uns, um uns über das langjährige Schulprojekt „Freundschaftsbrücke Nicaragua“ zu informieren. Seit Jahren engagiert sie sich zusammen mit weiteren Mitstreitern für ein Familienhilfsprogramm in diesem armen mittelamerikanischen Land. Jeden Monat sollten so viele Spenden zusammenkommen, dass 60 Familien mit Essen versorgt werden können. Denn in Nicaragua haben die Familien wenig Essen, außer Reis mit roten Bohnen, das sie sonst sehr häufig essen müssen. Das Trinken wird mühselig aus Brunnen geholt. Es wird ...
Weiterlesenmore about the: Hilfe für Nicaragua – Die Freundschaftsbrücke
Im Rahmen der verschiedenen Bausteine zur Präventionsarbeit an unserer Schule fand im März die Raucherprävention online über einen interaktiven Videocall statt. Frau Dr. Claudia Bauer-Kemény von der Thoraxklinik Heidelberg leitete den Vortrag für die siebten Klassen. Sie erzählte uns von den Problemen, die man haben oder bekommen kann, wenn man raucht. Das wären unter anderem Lungenkrebs, COPD, Asthma und Abhängigkeit. Wir sahen uns gemeinsam den Mitschnitt einer echten Lungenspiegelung von einer Patientin der Thoraxklinik an, bei der man vermutete, dass sie einen bösartigen Tumor in einem Lungenflügel haben könnte. Dabei wurde uns genau erklärt und gezeigt, was man mit dem ...
Weiterlesenmore about the: Raucherprävention der 7. Klassen
Im Februar unternahm die Klasse 8b gemeinsam mit Herrn Conrad und Frau Bosch einen spannenden Ausflug zur Klima Arena. Treffpunkt war um 8:00 Uhr am Karlsruher Hauptbahnhof. Nach einer etwa anderthalbstündigen Zugfahrt erreichten wir unser Ziel und legten die letzte Strecke zu Fuß zurück, was ungefähr 30 Minuten dauerte. In der Klima Arena wurden wir herzlich von den Mitarbeitenden empfangen. Sie erklärten uns den Ablauf des Tages. Als Erstes nahmen wir an einer besonderen Kinovorstellung teil. Der Film zeigte eindrucksvoll, wie sich unsere Welt bis zum Jahr 2100 verändern könnte, wenn der Klimawandel ungebremst voranschreitet. Besonders spannend war, dass wir während ...
Weiterlesenmore about the: Ausflug zur Klima Arena
So geht Demokratie! Auch zur Bundestagswahl 2025 hat unser Schulzentrum wieder an dem bundesweiten Projekt Juniorwahl teilgenommen. Dabei wurde vom 12.02. bis zum 21.02. ein Klassenzimmer zum Wahllokal mit (fast) echten Stimmzetteln, Wahlkabinen und Urne. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler waren als Wahlhelfer im Einsatz. Am Freitag Nachmittag wurden die Stimmen dann ausgezählt.    Das Ergebnis unserer Schule und das Ergebnis aller teilnehmenden Schulen sind hier abgebildet.   ...
Weiterlesenmore about the: Ergebnisse der Juniorwahl 2025
Am 17. Februar war es soweit: Im Schulgarten der Realschule Neureut wurden zwei Blauglockenbäume gepflanzt. Diese ersetzen die beiden Roteichen, die wegen eines Pilzbefalls gefällt werden mussten. Herr Baumann und Herr Seidenspinner vom Bauhof Neureut hatten die Pflanzung am Morgen bereits vorbereitet. Die alte Erde wurde ausgebaggert und durch Baumsubstrat ersetzt und zwei Dreiböcke aus Holz zum Anbinden der Bäume gesetzt. Die Mitarbeiter des Bauhofs erklärten den Schüler:innen, wie man Bäume richtig pflanzt, worauf es dabei ankommt und welche Besonderheiten der Blauglockenbaum hat. Die Kinder hoben zwei passende Pflanzlöcher aus, sahen dabei zu, wie organischer Baumdünger ausgebracht wurde, unterstützten beim Anbringen von ...
Weiterlesenmore about the: Klima-Bäume für den Schulgarten
Musikalisch begrüßt wurden die Viertklässler und ihre Eltern zu unserem Informationsnachmittag mit einem englischen Rap der Klasse 5b. Nach einer informativen Einführung in unseren Schulalltag mit seinen vielen Facetten wie doppelte Klassenführung, Schülernähe und Demokratiebildung durch unseren Schulleiter Herr Boegl ging das abwechslungsreiche Programm in unserer Pausenhalle weiter. Die Mädchen der fünften Klassen boten gemeinsam einen Tanz dar, die Achtklässler zeigten ihr Schauspieltalent in einem französischen Theaterstück und unsere Mädchenschulband „Girls on Fire“ unterhielt uns gewohnt rockig mit „Skater Boy“ von Avril Lavigne. Nun konnten die Viertklässler das Schulhaus erkunden. Jedes Fach hatte sich eine Aktivität oder ein Angebot überlegt. In AES ...
Weiterlesenmore about the: Bunter Nachmittag für die zukünftigen Fünftklässler
Die Freude am Fach Mathematik zu stärken und die Leistungen der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern, haben wir uns zum Ziel gesetzt. Dafür haben wir ein umfassendes Förderprogramm entwickelt, das auf mehreren Säulen basiert.  Individuelle Förderung durch veränderte Stundentafel  Ein zentraler Baustein unseres Konzepts ist die Anpassung der Stundentafel. In den Klassen 5 bis 8 haben die Kinder nun drei reguläre Mathematikstunden pro Woche in der gesamten Klasse sowie eine zusätzliche Stunde in der halben Klassenstärke. Dies ermöglicht es den Lehrkräften, individueller auf die Schülerinnen und Schüler einzugehen. In den Abschlussklassen setzen wir noch einen Schritt weiter an: In Klasse 9 ...
Weiterlesenmore about the: Fit in Mathe – wie wir unsere Schüler gezielt fördern
Vom 26.11.2024 bis zum 27.11.2024 fand die SMV-Tagung der Realschule Neureut im CVJM Hochstetten statt. Die Veranstaltung diente dazu, die Zusammenarbeit und Gemeinschaft in der SMV zu stärken, neue Projekte zu planen und den Teamgeist zu fördern. Dabei waren unsere Verbindungslehrer Herr Weiss und Herr Schleicher, die Klassensprecher, das Schülersprecher-Team und Frau Wolfram-Schröder als zusätzliche Aufsichtspersonen dabei. Kennenlernspiele und Workshops Zu Beginn der Tagung hatten wir schon unseren ersten Workshop, angeleitet von Herrn Weiss und Herrn Schleicher, in dem uns gezeigt und erklärt wurde, wie die SMV dieses Schuljahr aufgebaut ist: Romy Kopp (10c) hat als Schülersprecherin die Übersicht über alle Projekte. ...
Weiterlesenmore about the: Gelungene SMV-Tagung